Wald in Frauenhänden
„Wald und Gesellschaft – das Ökosystem Wald und seine Leistungen“
Die Ansprüche an den Wald sind gerade in letzter Zeit sehr gestiegen. Unser Wald dient als Rohstofflieferant und Lebensraum für Tiere und Pflanzen, ist wichtigster Wasser- und CO2-Speicher, bildet einen natürlichen Schutz gegen Naturgefahren, ist Sportplatz, Erholungsraum und vieles mehr. Wie können all diese Leistungen in Einklang gebracht werden, denn Naturnutzung kann nicht grenzenlos sein?
Die Ansprüche an den Wald sind gerade in letzter Zeit sehr gestiegen. Unser Wald dient als Rohstofflieferant und Lebensraum für Tiere und Pflanzen, ist wichtigster Wasser- und CO2-Speicher, bildet einen natürlichen Schutz gegen Naturgefahren, ist Sportplatz, Erholungsraum und vieles mehr. Wie können all diese Leistungen in Einklang gebracht werden, denn Naturnutzung kann nicht grenzenlos sein?
Beim Waldspaziergang wird Wissenswertes zum Thema praxisnah vermittelt:
Eingeladen sind alle Frauen, die mehr über den Wald wissen möchten:
Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich (bitte spätestens eine Woche vor dem gewählten Termin; begrenzte TN-Zahl). Die Veranstaltung wird im Lehrforst der FAST Rotholz (Forstliche Ausbildungsstätte) stattfinden. Bitte wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk mitbringen. Im Anschluss an den Waldspaziergang laden die Veranstalter zu einer kleinen Jause ein. Termin und Treffpunkt: siehe Kurstermin oberhalb Kosten: € 25,- pro Teilnehmerin € 10,- pro Kind |
LLA ROTHOLZ
FAST - Forstliche Ausbildungsstätte z.H. Abteilungsvorstand Ing. Konrad Ehrenstrasser, MA Mobil: 0676 / 84 62 98 12 |