Bezahlung und Stornierung
Die aktuellen Kursgebühren sind dem Kurskalender zu entnehmen bzw. werden auf Anfrage bekannt gegeben. Die Vorschreibung des Kursbeitrages erfolgt sofort nach der Anmeldung.
Der Kursbeitrag muss vor Beginn des Kurses auf das von der LLA Rotholz angegebene Konto überwiesen werden.
Der/die Teilnehmer/in kann bis zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angaben von Gründen die Teilnahme stornieren.
Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen zum Kurs behält sich die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz die Einhebung einer Stornogebühr von 50 % des Gesamtkursbeitrages vor.
Nächtigung und Verpflegung und sonstige Bedingungen
Die Verpflegs- und Unterkunftskosten werden nach dem tatsächlichen Aufwand verrechnet.
Die Mitnahme von Haustieren zu den Kursen ist nicht möglich.
Die Übernachtung in der Nähe der Ausbildungsstätte Rotholz kann auf Wunsch von der FAST Rotholz organisiert werden.
Teilnahmebescheinigung
Bei Anwesenheit von mindestens 80 % der Kursdauer erhalten sie von der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz ein Zertifikat oder eine Besuchsbestätigung über den erfolgreichen Besuch des Kurses.
Bei manchen Kursen ist eine Anwesenheit von 100 % erforderlich. Dies wird jedoch vor Beginn des Kurses bekannt gegeben.
Hausordnung
Sehr geehrter Gast der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz!
Wir freuen uns, dass Sie die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz besuchen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Wir möchten Ihnen und allen übrigen Gästen den Besuch so angenehm wie möglich gestalten und bitten Sie deshalb um Beachtung folgender Regeln.
Wir bitten Sie, um einen geordneten und reibungslosen Kursablauf sicherstellen zu können, sich in den Örtlichkeiten (FAST Werkstätte, Lehrsaal,…) lt. Kursausschreibung einzufinden.
Der Kursbetreuer erwartet Sie dort und überprüft die angegebenen Daten.
In dringenden Fällen ist der Leiter der FAST telefonisch (0043 676 84629812) oder per Mail (k.ehrenstrasser@tsn.at) erreichbar.
Die Erfassung der gewünschten Verpflegungsleistungen, sowie die Information über die Kurs- und Verpflegungsbeiträge erfolgt am Ankunftstag durch den Kursbetreuer.
Falls Sie eine Unterkunft gebucht haben, erfolgt bei der Anmeldung die benötigte Information über die Unterkunft.
Kurs- und Verpflegungszeiten:
Kursbeginn: lt. Ausschreibung
Kursbeginn im Regelfall: 8:00 Uhr
Mittagspause: 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
Kursende: 17:00 Uhr
Abweichungen werden von den Kursbetreuern rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz sowie der gesamte Schulbereich der LLA Rotholz ist mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet. Jede Rauchentwicklung löst einen Brandalarm aus.
Es herrscht daher in den gesamten Bereich der LLA Rotholz striktes Rauchverbot.
Die Kosten eines durch Missachtung des Rauchverbotes ausgelöster Fehlalarm sind im
vollem Umfang vom Verursacher zu tragen.
Im Brandfall ist ein schriller gleich bleibender Ton von 15 Sekunden zu hören. In diesem Falle verlassen Sie bitte das Gelände und folgen Sie der Fluchtwegbeschilderung zum gekennzeichneten Sammelplatz.
In den Freigeländebereichen ist das Entzünden von offenem Feuer ausnahmslos verboten.
Die Mitnahme von Haustieren ist untersagt.
Schäden oder Beschädigungen am Inventar der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz müssen unverzüglich bei der Kursleitung oder dem Trainer gemeldet werden.
In den Bereichen der Klassen, des Speisesaals und anschließenden Gängen, ist das Betreten nur mit Hausschuhen oder gereinigten Straßenschuhen erlaubt.
Bei der Rückkehr vom Waldpraktikum erhalten Sie durch den Kursbetreuer eine Einweisung zur Benützung der FAST-Garderobe, der Bekleidungskästen und erforderlichenfalls die Benützung des Trockenraumes.
Die mitgebrachten Werkzeuge und Geräte sind zur sicheren Verwahrung an die Kursbetreuer zu übergeben.
Mitgebrachte Treibstoffe der Kursteilnehmer sind zur sicheren Lagerung den Kursbetreuern zu übergeben. Die Lagerung hat im dafür vorgesehen Treibstoffcontainer zu erfolgen.
Für das Abstellen von Fahrzeugen der Besucher und Kursteilnehmer ist der Parkplatz im nördlichen Bereich der LLA Rotholz vorgesehen.
Die LLA Rotholz übernimmt keine Haftung für etwaige Parkschäden oder sonstige Schäden an Ihrem geparkten Fahrzeug.
Die Halte- und Parkverbote in den gekennzeichneten Feuerwehrzonen sind zu beachten.
F.d.R.d.A.: FAST-Rotholz, Astner eh.
Die aktuellen Kursgebühren sind dem Kurskalender zu entnehmen bzw. werden auf Anfrage bekannt gegeben. Die Vorschreibung des Kursbeitrages erfolgt sofort nach der Anmeldung.
Der Kursbeitrag muss vor Beginn des Kurses auf das von der LLA Rotholz angegebene Konto überwiesen werden.
Der/die Teilnehmer/in kann bis zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angaben von Gründen die Teilnahme stornieren.
Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen zum Kurs behält sich die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz die Einhebung einer Stornogebühr von 50 % des Gesamtkursbeitrages vor.
Nächtigung und Verpflegung und sonstige Bedingungen
Die Verpflegs- und Unterkunftskosten werden nach dem tatsächlichen Aufwand verrechnet.
Die Mitnahme von Haustieren zu den Kursen ist nicht möglich.
Die Übernachtung in der Nähe der Ausbildungsstätte Rotholz kann auf Wunsch von der FAST Rotholz organisiert werden.
Teilnahmebescheinigung
Bei Anwesenheit von mindestens 80 % der Kursdauer erhalten sie von der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz ein Zertifikat oder eine Besuchsbestätigung über den erfolgreichen Besuch des Kurses.
Bei manchen Kursen ist eine Anwesenheit von 100 % erforderlich. Dies wird jedoch vor Beginn des Kurses bekannt gegeben.
Hausordnung
Sehr geehrter Gast der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz!
Wir freuen uns, dass Sie die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz besuchen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Wir möchten Ihnen und allen übrigen Gästen den Besuch so angenehm wie möglich gestalten und bitten Sie deshalb um Beachtung folgender Regeln.
Wir bitten Sie, um einen geordneten und reibungslosen Kursablauf sicherstellen zu können, sich in den Örtlichkeiten (FAST Werkstätte, Lehrsaal,…) lt. Kursausschreibung einzufinden.
Der Kursbetreuer erwartet Sie dort und überprüft die angegebenen Daten.
In dringenden Fällen ist der Leiter der FAST telefonisch (0043 676 84629812) oder per Mail (k.ehrenstrasser@tsn.at) erreichbar.
Die Erfassung der gewünschten Verpflegungsleistungen, sowie die Information über die Kurs- und Verpflegungsbeiträge erfolgt am Ankunftstag durch den Kursbetreuer.
Falls Sie eine Unterkunft gebucht haben, erfolgt bei der Anmeldung die benötigte Information über die Unterkunft.
Kurs- und Verpflegungszeiten:
Kursbeginn: lt. Ausschreibung
Kursbeginn im Regelfall: 8:00 Uhr
Mittagspause: 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
Kursende: 17:00 Uhr
Abweichungen werden von den Kursbetreuern rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Forstliche Ausbildungsstätte Rotholz sowie der gesamte Schulbereich der LLA Rotholz ist mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet. Jede Rauchentwicklung löst einen Brandalarm aus.
Es herrscht daher in den gesamten Bereich der LLA Rotholz striktes Rauchverbot.
Die Kosten eines durch Missachtung des Rauchverbotes ausgelöster Fehlalarm sind im
vollem Umfang vom Verursacher zu tragen.
Im Brandfall ist ein schriller gleich bleibender Ton von 15 Sekunden zu hören. In diesem Falle verlassen Sie bitte das Gelände und folgen Sie der Fluchtwegbeschilderung zum gekennzeichneten Sammelplatz.
In den Freigeländebereichen ist das Entzünden von offenem Feuer ausnahmslos verboten.
Die Mitnahme von Haustieren ist untersagt.
Schäden oder Beschädigungen am Inventar der Forstlichen Ausbildungsstätte Rotholz müssen unverzüglich bei der Kursleitung oder dem Trainer gemeldet werden.
In den Bereichen der Klassen, des Speisesaals und anschließenden Gängen, ist das Betreten nur mit Hausschuhen oder gereinigten Straßenschuhen erlaubt.
Bei der Rückkehr vom Waldpraktikum erhalten Sie durch den Kursbetreuer eine Einweisung zur Benützung der FAST-Garderobe, der Bekleidungskästen und erforderlichenfalls die Benützung des Trockenraumes.
Die mitgebrachten Werkzeuge und Geräte sind zur sicheren Verwahrung an die Kursbetreuer zu übergeben.
Mitgebrachte Treibstoffe der Kursteilnehmer sind zur sicheren Lagerung den Kursbetreuern zu übergeben. Die Lagerung hat im dafür vorgesehen Treibstoffcontainer zu erfolgen.
Für das Abstellen von Fahrzeugen der Besucher und Kursteilnehmer ist der Parkplatz im nördlichen Bereich der LLA Rotholz vorgesehen.
Die LLA Rotholz übernimmt keine Haftung für etwaige Parkschäden oder sonstige Schäden an Ihrem geparkten Fahrzeug.
Die Halte- und Parkverbote in den gekennzeichneten Feuerwehrzonen sind zu beachten.
F.d.R.d.A.: FAST-Rotholz, Astner eh.
LLA ROTHOLZ
FAST - Forstliche Ausbildungsstätte z.H. Abteilungsvorstand Ing. Georg Astner, BEd MEd Mobil: 0660 / 54 59 251 |