Fachberufsschule für
Forsttechnik
Die Lehrzeit eines Forsttechnikers dauert grundsätzlich 3 Jahre, sie kann aber durch eine facheinschlägige Vorausbildung auf 2 Jahre verkürzt werden. In jedem Lehrjahr ist der 9-wöchige Berufsschullehrgang zu besuchen. Dazwischen erfolgt die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb, zwischen 2. und 3. Berufsschulbesuch findet ein zusätzlicher Unterrichtsblock mit 140 Unterrichtseinheiten in der FAST Traunkirchen (Harvester- und Forwarder-Kurs) statt.
|
Wenn man bereits ausgebildeter Forstfacharbeiter ist:
Wenn man bereits ausgebildete Forstfacharbeiter ist, kann man zur Forsttechnikerprüfung antreten, sofern man folgende Voraussetzungen erfüllt:
Berufsschulzeiten 2021/22:
Die Ausbildung findet überwiegend in den Wintermonaten statt und wird in Blöcken geführt:
1. Schuljahr: 29.11.2021 - 25.02.2022
2. Schuljahr: 13.09.2021 - 26.11.2021
3. Schuljahr: 28.02.2022 - 20.05.2022
Wenn man bereits ausgebildete Forstfacharbeiter ist, kann man zur Forsttechnikerprüfung antreten, sofern man folgende Voraussetzungen erfüllt:
- 1 Jahr Praxiserfahrung in einem gewerblichen Forstunternehmen (anerkannter Lehrbetrieb durch die WKO gemäß §3a BAG) nach Abschluss der Forstfacharbeiterprüfung
- Abgeschlossener Seilkranführerschein
- Positiver Abschluss der 140 stündigen Ausbildung in der FAST Traunkirchen (Harvester- und Forwarder-Kurs)
Berufsschulzeiten 2021/22:
Die Ausbildung findet überwiegend in den Wintermonaten statt und wird in Blöcken geführt:
1. Schuljahr: 29.11.2021 - 25.02.2022
2. Schuljahr: 13.09.2021 - 26.11.2021
3. Schuljahr: 28.02.2022 - 20.05.2022
LLA ROTHOLZ
FAST - Forstliche Ausbildungsstätte z.H. Abteilungsvorstand Ing. Konrad Ehrenstrasser, MA Mobil: 0676 / 84 62 98 12 |